Umzüge mit Sicherheitsabstand und Mundschutz? Die Rheingauer Fastnachter hängen mit der Planung für 2020/21 in der Schwebe – ganz abhaken wollen sie die Kampagne aber noch nicht.
RHEINGAU – Umzüge mit Sicherheitsabstand und Mundschutz? Sitzungen ohne Schunkeln und Singen? Für Fastnachter ist das keine schöne Vorstellung. Zwar scheint die nächste Kampagne noch weit weg. Doch die Corona-Krise treibt den Narren im Rheingau schon jetzt die Sorgenfalten auf die Stirn. Das Vereinsleben steht still. Wie viele andere hängen sie mit ihren Planungen in der Schwebe. „Es ist noch zu früh, um eine endgültige Entscheidung zu treffen“, findet Sitzungspräsident Matthias Bleul vom Eltviller Carneval Verein (ECV). Wie Umzüge, Sitzungen und Veranstaltungen aber unter den derzeit geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften funktionieren sollen, das kann sich Bleul kaum vorstellen.
In diesem Jahr bereits zum achten Mal in Folge fördert die Nassauische Sparkasse (Naspa) das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit insgesamt 25.000 Euro. Naspa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ehrenamtlich mindestens vier Stunden im Monat für ihren Verein aktiv engagiert sind, konnten sich für die Aktion 50*500 bewerben. Mit den 500 Euro können die jeweiligen Vereine konkrete Projekte finanzieren. 200.000 Euro hat die Naspa in den vergangenen Jahren bereits in diese Mitarbeiter-Aktion investiert.
Naspa-Mitarbeiterin Stefanie Hulbert nahm mit dem 2. Vorsitzenden des Eltviller Carneval Vereins e. V., Thomas Flöck, den Geldbetrag in Empfang. (Quelle: Naspa)
So erhält auch der Eltviller Carneval Verein e. V. 500Euro. Naspa-Mitarbeiterin StefanieHulbert, Privatkundenberaterin Privatkundengeschäft Region Wiesbaden, ist Kassiererinund hat gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden, Thomas Flöck, das Geld in Empfang genommen. Damit sollen Kostüme für Kindergruppen angeschafft und ein Kinder- sowie Familienausflugorganisiert werden.
Im Rahmen der Feierlichkeiten sagte Günter Högner, Vorstandsvorsitzender der Naspa: „Freiheit des Einzelnen und Verantwortung für unsere Gesellschaft, genau das sind die Werte, die Sie in Ihrem Ehrenamt leben. In der Freiwilligen Feuerwehr, in Sport-, Heimat-, Museums-, Musik- und Fördervereinen, in Chören und Kirchengemeinden. Freiheit des Einzelnen und Verantwortung für die Gesellschaft, das sind aber auch Werte, die bestens zur Tradition und zum Selbstverständnis der Sparkassen passen. Sie, die vielen Ehrenamtlichen unserer Naspa, beweisen sehr persönlich: “Die Naspa gehört zur Region. Wir kümmern uns um die Menschen, die hier leben!“
Auftritt des ECV-Showballets Silaville bei 50×500 (Quelle: Naspa)
In diesem Jahr haben sich insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Aktion 50*500 beworben. Im nächsten Jahr findet die Aktion zum neunten Mal statt.
Quelle: Pressemeldung der Nassauischen Sparkasse.
Quelle: Naspa
Naspa-Mitarbeiterin Stefanie Hulbert nahm mit dem 2. Vorsitzenden des Eltviller Carneval Vereins e. V., Thomas Flöck, den Geldbetrag in Empfang. (Quelle: Naspa)
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Quelle: Naspa
Auftritt des ECV-Showballets Silaville bei 50×500 (Quelle: Naspa)
Auf der Tagesordnung stehen Geschäfts- und Kassenbericht, die Wahl neuer Kassenprüfer sowie die Terminplanung für 2018/19.
Anträge zur Tagesordnung müssen bis 13. April 2018 schriftlich beim Vorstand eingegangen sein.
Um verbindliche Anmeldung zur Jahreshauptversammlung bis spätestens 16. April per E-Mail an vorstand@eltviller-carneval-verein.de oder per Telefon an 06123/9752836 wird gebeten.
18 Jahre hat Jochen Hulbert als Erster Vorsitzender die Geschicke des Vereins mit seinem Vorstandsteam gesteuert und den ECV stets auf Kurs gehalten, auch wenn die eine oder andere Turbulenz umflogen werden musste. Im Rahmen der am vergangenen Freitag stattgefundenen Jahreshauptversammlung gab er nun das Steuer weiter an ein mit frischen Kräften verstärktes Team. „Jochen Hulbert macht Platz im Cockpit des ECV“ weiterlesen
Alle Jahre wieder unterm Weihnachtsbaum
singen wir schöne Lieder
und nähen einen Saum
Obermeisterin der Schnittmuster
Wir, das sind Obermeisterin der Schnittmuster Elsbeth Schiller, Meisterin des Schrägbandes Irmgard Bleul, Gesellin der Paillette Sophie Bleul, Sandra Winkler, Gesellinen der heißen Nadel und Susanne Wenz, Gesellin der glühenden Nähmaschine. Jedes Jahr ist für uns immer wieder eine besondere Herausforderung unsere Tänzerinnen und Tänzer oder aber auch Redner in wunderschöne Kostüme zu kleiden. „Die Nähstubb“ weiterlesen